Dampf und Rauch - Informationen zu Rauch- und Dampfwaren sowie zu Nikotinbeuteln
„Rauchst Du noch oder dampfst Du schon?“ Immer noch fangen viele junge Menschen mit dem Rauchen an. Mindestens genauso beliebt sind Shishas und Vaporizer (E-Zigaretten). Und auch Nikotinbeutel werden trotz Verkaufsverbot von Jugendlichen konsumiert. Gerade auf Jugendliche üben diese „Wolkenmacher“ einen hohen Reiz aus. Viele Pädago:innen sehen das zurecht kritisch und möchten das Thema in den Fokus nehmen. Aber wie sensibilisiert man Jugendliche für Konsum- und Suchtproblematiken? Wie bespricht man im Klassenverband oder im Jugendzentrum die Risiken des Rauchens oder Dampfens? Und was kann man als Fachkraft tun, wenn man selbst aktiv werden und suchtpräventive Aktionen in der eigenen Einrichtung durchführen möchte?
Diese und weitere Fragen klären wir und führen erprobte Methoden mit Ihnen durch.
Inhalte der Schulung:
- umfangreiche Informationen zu Rauch- und Dampfwaren sowie zu Nikotinbeuteln
- Fakten zum Suchtstoff Nikotin und anderen Schadstoffen
- konkrete Anleitungen zur Arbeit mit Schüler:innen unterschiedlicher Klassenstufen
- erprobte Methoden, mit denen sich interaktive Unterrichtseinheiten zu diesem Themengebiet gestalten lassen
- Anleitung der „großen Schadsoffzigarette“, die für den Einsatz an Schulen kostenlos entliehen werden kann
Fachkräfte aus Schulen und Jugendarbeit
Datum / Uhrzeit | 11. September 2023 |
Referent:innen | Martha Wagner |
Software | Zoom Sie erhalten einen Link zur Teilnahme wenige Tage vor der Veranstaltung. |
Teilnehmer:innen | max. 30 Personen |
Kosten | Die Teilnahme ist für Mitarbeiter:innen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis kostenfrei. |
Anmeldeschluss | 01. September 2023 |
Anmeldung | Bitte schreiben Sie für Ihre Anmeldung eine Mail an praevention(a)drogenhilfe.koeln mit folgenden Angaben:
|