smart kiddies
Prävention von exzessiver Mediennutzung in der Grundschule
smart kiddies ist ein Projekt zur Prävention von exzessivem Medienkonsum für die Grundschule. In der Jahrgangsstufe 4 besitzt bereits die Hälfte der Kinder ein eigenes Smartphone. Die aktuelle Bitkom-Studie belegt, dass fast alle Kinder im Grundschulalter mehrmals pro Woche im Internet sind. Es ist deshalb wichtig, Kinder frühzeitig zu erreichen, für einen verantwortungsvollen Medienumgang zu sensibilisieren und damit einem problematischen Umgang vorzubeugen.
In der Fortbildung gehen wir der folgenden Fragen nach: „Was für eine Rolle spielen Emotionen, Grenzen, die Eigenreflexion und geschlechtsspezifisches Verhalten bei der Mediennutzung der Kinder? Es geht in dieser Qualifizierung darum, Sie als Multiplikator:in zu befähigen, ein medienkompetentes Miteinander in Ihrer Schule zu fördern und das Projekt smart kiddies nachhaltig in das Medienkonzept der Schule zu integrieren.
Inhalte der Veranstaltung:
- Hintergrundwissen zur Faszination der digitalen Medien und zur Jugendmedienkultur
- Einführung zur Prävention internetbezogener Störungen
- Schulung zum/zur Multiplikator:in des Projekts smart kiddies in der Grundschule
- Vorstellung der Inhalte und des Konzepts vom Projekt smart kiddies
Schulsozialarbeiter:innen und Lehrer:innen in Grundschulen in Köln und im Rhein-Erft-Kreis
Datum / Uhrzeit | 15. September 2022 / 09:00 - 16:00 Uhr |
Ort | wird noch bekannt gegeben |
Referent:innen | Andreas Pauly Christina Abke |
Teilnehmerzahl | max. 12 Personen |
Kosten | 20€ inkl. Materialien und Verpflegung (Getränke & Obst) |
Anmeldeschluss | 05.09.2022 |
Anmeldung | Bitte schreiben Sie für Ihre Anmeldung eine Mail an praevention(a)drogenhilfe.koeln mit folgenden Angaben:
|