Basics
Grundlagen der Suchtvorbeugung
Suchtprävention ist ein spannendes Thema. Sie beschäftigt sich mit den
Wünschen, Träumen und Sehnsüchten der Menschen sowie ihren mehr oder weniger erfolgreichen (Um)Wegen und „Abwegen“ zur Erlangung von glücklichen Momenten, Zufriedenheit und Lebenskompetenz. Suchtprävention erfordert pädagogisches Handeln, welches weit im Vorfeld jeglicher Suchtentwicklung ansetzen und wirksam werden muss.
Folgende Themenkomplexe werden in diesem Seminar behandelt:
- Suchttheorie, Entstehung und Entwicklung süchtigen Verhaltens
- Sachinformationen über Drogen
- Jugend und Drogen: Motive für Drogenkonsum
- Reflektion der eigenen Haltung zum Thema Sucht und Drogen
- Aufgaben, Ziele und Perspektiven der Suchtprävention
- Konzeptionelle und strukturelle Voraussetzungen zur Etablierung suchtpräventiver Ansätze.
Teams oder Teilteams aus Jugend(freizeit)einrichtungen und Kollegien oder Teilkollegien weiterführender Schulen
Zeitlicher Umfang | nach Vereinbarung |
Ort | in der Regel in Ihrer Einrichtung/Schule |
Hinweis | Dieses Angebot ist ein Abrufangebot und erfolgt nach vorheriger Absprache und Terminierung. |
Kontakt
| Christina Abke, |
|