![]() |
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Informations- und Diskussionsabend
Leg' doch mal Dein Handy weg! Zwischen Faszination und Risiko der Handy-Nutzung.
am 07. Februar 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Schillergymnasium
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Safer Internet Day 2023 statt und richtet sich an alle interessierte Eltern, Fachkräfte und Bürger:innen. Organisiert wird der Abend von der Drogenhilfe Köln in Kooperation mit der Polizei Köln.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter SPECIALS und im Flyer zur Veranstaltung!
_____________________________
Die Fachstelle für Suchtprävention bietet wieder digitale Informationsabende für Eltern und alle Interessent:innen an. Mit einem Klick auf die jeweilige Veranstaltung erhalten Sie weitere Details:
Anmeldungen bitte mit Angabe des Themas und des Datums an praevention(a)drogenhilfe.koeln.
Wir freuen uns, wenn Sie die Elternabende an Ihrer Schule bewerben. Hierfür stellen wir Ihnen gerne eine PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
_________________________
Teilnehmen können alle pädagogischen Fachkräfte aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis.
Schauen Sie gerne rein. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei einer Veranstaltung wiedersehen!
_________________________
Wir präsentieren Ihnen das neue Projekt smart kiddies zur Prävention von exzessiver Mediennutzung für das Setting Grundschule!
Wir stellen am 16. März 2023 allen interessierten pädagogischen Fachkräften aus Grundschulen in Köln und im Rhein-Erft-Kreis das smart kiddies Konzept vor und schulen Sie in der Umsetzung der Methoden an Ihrer Schule. Gerne gleich zu unserer Schulung anmelden. Alle Informationen dazu finden Sie hier!
_________________________
Ein Thema, ein Koffer, einmal ausleihen bitte!
Sie wollen mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht das Thema Alkoholkonsum besprechen?
In Ihrem Jugendzentrum steht eine Aktion zum Thema Alkoholprävention an?
Kein Problem -
hier ist die Lösung!
Unser "Methodenkoffer Alkoholprävention" enthält verschiedene von uns erprobte Methoden zur Alkoholprävention für den Einsatz in Schulen und Jugendeinrichtungen.
Der Methodenkoffer Alkoholprävention kann von Schulen und Institutionen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis nach Rücksprache bei der Fachstelle für Suchtprävention kostenfrei entliehen werden.
Mehr Informationen: Methodenkoffer
4-seitiger Informationsflyer für Eltern und Pädagoginnen/Pädagogen mit 12 Tipps zur Prävention von Online-Sucht in überarbeiteter Auflage!
Download des Flyers: "12 Klicks"
Ab sofort zu bestellen unter: https://www.drogisto.de/produkte/details/online-sucht-6/12-klicks-fuer-eltern.html
![]() |
Über drogisto vetreiben wir Konzepte, Methoden und Materialien für den pädagogischen Einsatz in der Suchtprävention.
Alle auf drogisto.de zu erwerbende Methoden und Materialien haben sich in der pädagogischen Praxis bewährt.
Die Methoden sind besonders geeignet für den Einsatz in Schule, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und zur betrieblichen Suchtprävention. Betriebe und Fahrschulen können über die Methoden auch Themen wie Arbeitssicherheit und Unfallverhütung anschaulich bearbeiten.
![]() |
Methodenkoffer lucky - damit Prävention nicht zum Glücksspiel wird!
Ein Thema, ein Koffer, einmal ausleihen bitte!
Sie wollen mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht das Thema Glücksspiesucht besprechen?
In Ihrem Jugendzentrum steht eine Aktion zum Thema Glücksspiel an?
Kein Problem - hier ist die Lösung! Unser "Methodenkoffer lucky" enthält verschiedene von uns erprobte Methoden zur Prävention der Glücksspielsucht für den Einsatz in Schulen und Jugendeinrichtungen und Betrieben.
Die Methodenkoffer lucky kann von Schulen und Institutionen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis nach Rücksprache bei der Fachstelle für Suchtprävention kostenfrei entliehen werden.
Mehr Informationen zu unserem Verleihprogramm: Methodenkoffer lucky
Ein Thema, eine Tasche, einmal ausleihen bitte!
Sie wollen mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht das Thema Online-Sucht besprechen?
In Ihrem Jugendzentrum steht eine Aktion zum Thema Online-Sucht an?
Kein Problem - hier ist die Lösung! Unsere "Methodentasche netbag" enthält verschiedene von uns erprobte Methoden zur Prävention der Online-Sucht für den Einsatz in Schulen und Jugendeinrichtungen.
Die Methodentasche [netbag] kann von Schulen und Institutionen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis nach Rücksprache bei der Fachstelle für Suchtprävention kostenfrei entliehen werden.
Mehr Informationen zu unserem Verleihprogramm: [netbag]!