Qualifizierung Suchtvorbeugung 2020 - 2021
Weiterbildung zum Thema Suchtprävention für pädagogische Fachkräfte aus Schule und Jugendhilfe
Wir sind dabei die Inhalte der Weiterbildung auf ein Online-Format zu übertragen, so dass die Veranstaltung je nach aktueller Situation auch digital durchgeführt werden kann.
- Wie kann Suchtprävention in Schule und Jugendarbeit gelingen?
- Welche aktuellen suchtpräventiven Methoden und Materialien gibt es?
- Welches Fachwissen über Suchtentwicklung, Substanzen und Verhaltenssüchten brauche ich für meine Präventionsarbeit?
- Wie gelingen mir ein positiver Gesprächseinstieg und eine offene Diskussion über Substanzkonsum oder exzessive Mediennutzung?
- Wie kann ich ein auf meine Einrichtung abgestimmtes suchtpräventives Projekt entwickeln und umsetzen?
In der Weiterbildung Qualifizierung Suchtvorbeugung vermitteln wir Ihnen wissenschaftliche Grundlagen rund um das Thema Sucht. Sie erhalten ein breites Methodenrepertoire, mit dem Sie lebhafte Diskussionen anstoßen und die Jugendlichen zur Reflektion ihres eigenen Verhaltens motivieren. Über Impulsreferate und interaktive Aufgabenstellungen erarbeiten wir mit Ihnen die Grundlagen zum aktuellen Suchtverständnis und zur Suchtprävention. Mit Einblicken in die Suchthilfe und Diskussionen über suchtpolitische Themen, wird die Entwicklung Ihrer eigenen Haltung gefördert. Anhand von Methoden aus der Motivierenden Gesprächsführung lernen Sie, wie Sie mit kleinen Impulsen die Änderungsbereitschaft von Jugendlichen fördern und sie in ihrem Veränderungsprozess begleiten. Im Rahmen der Weiterbildung entwickeln Sie ein eigenes Präventionsprojekt, welches Sie planen, organisieren und durchführen. Die entstandenen Projekte leisten einen wirkungsvollen Beitrag zur suchtpräventiven Arbeit in den Einrichtungen und dienen als Impuls für weiterführende Angebote und Maßnahmen.
Über uns und externe Expert*innen erhalten Sie Einblicke in die große Bandbreite der Suchtprävention und diskutieren über Themen wie:
- Partydrogen
- Medienabhängigkeit
- Sucht und Migration
- Kinder von suchtkranken Eltern
- Essstörungen
- u.v.m.
Die Auswahl richtet sich dabei nach den Interessen und Bedarfen der Teilnehmenden.
Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen aus weiterführenden Schulen, Sozialarbeiter*innen aus der Jugendhilfe | |
Veranstaltungstitel | Qualifizierung Suchtvorbeugung 2020 - 2021 |
Datum / Uhrzeit | 10. - 11. September 2020 01. - 02. Oktober 2020 29. - 30. Oktober 2020 03. - 04. Dezember 2020 25. - 26. Februar 2021 03. Juni 2021 Donnerstags 09-17 Uhr Freitags 09-16 Uhr |
Veranstaltungsort | Drogenhilfe Köln Siegburger Str. 114 50679 Köln-Deutz |
Referentinnen | Christina Abke Dipl. Sozialarbeiterin, MOVE-Trainerin, Referentin für Suchtprävention Tel.: 02233 - 99 444 - 13 c.abke(a)drogenhilfe.koeln Kristina Tietze Sozialpädagogin B.A., Referentin für Suchtprävention Tel.: 02233 - 99 444 - 25 k.tietze(a)drogenhilfe.koeln |
Kosten | 500€ inkl. Materialien und Verpflegung (Getränke & Obst) |
Teilnehmerzahl | max. 14 Personen |
Anmeldeschluss | 01. Juli 2020 |