Smart Kids - begreifen statt wischen
Medienprävention im Elementarbereich
Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sei es durch die alltägliche Tablet-Nutzung der Eltern zu Hause oder die Jugendlichen in der Straßenbahn mit dem Smartphone in der Hand, Kinder werden schon im Kitaalter unweigerlich mit der virtuellen Welt konfrontiert.
Die Auswirkungen des digitalen Zeitalters auf Kleinkinder werfen bei pädagogischen Fachkräften in Kitas viele Fragen auf. Wie wirkt sich die Mediennutzung auf die Kinder aus? In welcher Altersgruppe, in welchem zeitlichen Umfang, mit welchen Inhalten sollten bzw. dürfen Bildschirmmedien genutzt werden? Was kann ich als Pädagog:in tun, wenn ich negative Auswirkungen bei Kindern bemerke? Antworten auf diese und weitere Fragen werden wir in der Fortbildung "Smart Kids" erarbeiten.
In dieser Fortbildung geht es um:
- Aufklärung über Risiken von Mediennutzung im frühen Kindesalter
- Sensibilisierung für einen altersgerechten Umgang mit Medien
- Reflektion der Einstellung zu Medien und dem eigenen Konsum
- Vermittlung von Methoden für die Elternarbeit
Pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten
Zeitlicher Umfang | halb- oder ganztägige Fortbildung (nach Vereinbarung) |
Ort | in der Regel in Ihrer Einrichtung |
Hinweis | Dieses Angebot ist ein Abrufangebot und erfolgt nach vorheriger Absprache und Terminierung. |
Kontakt
| Christina Abke, |
|