Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sei es durch die alltägliche Tablet-Nutzung der Eltern zu Hause oder die Jugendlichen in der Straßenbahn mit dem Smartphone in der Hand, Kinder werden schon im Kitaalter unweigerlich mit der virtuellen Welt konfrontiert.
Die Auswirkungen des digitalen Zeitalters auf Kleinkinder werfen bei pädagogischen Fachkräften in Kitas viele Fragen auf. Wie wirkt sich die Mediennutzung auf die Kinder aus? In welcher Altersgruppe, in welchem zeitlichen Umfang, mit welchen Inhalten sollten bzw. dürfen Bildschirmmedien genutzt werden? Was kann ich als Pädagog:in tun, wenn ich negative Auswirkungen bei Kindern bemerke? Antworten auf diese und weitere Fragen werden wir in der Fortbildung "Smart Kids" erarbeiten.
In dieser Fortbildung geht es um:
Datum / Uhrzeit | 04. Mai 2023 / 09:00 - 16:00 Uhr |
Ort | Seminarraum der Drogenhilfe Köln |
Referent:innen | Christina Abke |
Teilnehmerzahl | max. 16 Personen |
Zielgruppe | Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Einrichtungen in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis. Personen aus anderen Städten und Kreisen setzen wir auf die Warteliste. Sollte die Fortbildung nicht ausgebucht sein, benachrichtigen wir Sie kurzfristig. |
Kosten | Die Teilnahme ist für Mitarbeiter:innen aus Einrichtungen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis kostenfrei. |
Anmeldeschluss | 24.04.2023 |
Anmeldung | Bitte schreiben Sie für Ihre Anmeldung eine Mail an praevention(a)drogenhilfe.koeln mit folgenden Angaben:
|