Sucht, Stoffe, Prävention

 

Unterricht gestalten und Angebote schaffen

 

Das Ziel der schulischen Suchtprävention ist es, die Lebens- und Risikokompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken und sie altersangemessen mit dem nötigen Wissen zu Suchtentstehung sowie einzelnen Suchtstoffen und Verhaltenssüchten auszustatten. Schule kann ein wichtiges Korrektiv bezüglich der inneren Haltung und des Umgangs mit Suchtgefährdungen darstellen.  Je früher und kontinuierlicher gelebte Suchtprävention in Schulen stattfindet, desto wirksamer ist sie. Umso wichtiger, dass sich die an den Schulen angestellten Fachkräfte an den Maßnahmen schulischer Suchtprävention beteiligen und Angebote für die Schüler:innnen schaffen. Aber wie können solche Angebote aussehen?

Diese und weitere Fragen klären wir und führen erprobte Methoden mit Ihnen durch.

Inhalte der Schulung:

Fachkräfte aus Jugendeinrichtungen und Schulen

Datum / Uhrzeit

22. Mai 2023
14:00 - 17:00 Uhr

Referent:innen   

Martha Wagner
Fachstelle für Suchtprävention, Drogenhilfe Köln

Software

Zoom

Sie erhalten einen Link zur Teilnahme wenige Tage vor der Veranstaltung.

Teilnehmer:innenmax. 15 Personen
Kosten Die Teilnahme ist für Mitarbeiter:innen aus Köln und dem Rhein-Erft-Kreis kostenfrei.

Anmeldeschluss

10. Mai 2023

AnmeldungBitte schreiben Sie für Ihre Anmeldung eine Mail an praevention(a)drogenhilfe.koeln mit folgenden Angaben:
  • Name und Datum der Fortbildung
  • Vor- und Nachname
  • Einrichtungsname und -adresse
  • E-Mailadresse
  • Telefonnummer