Die exzessive Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen stellt für viele Familien zunehmend eine Herausforderung in der Erziehung der Kinder dar . Immer häufiger gibt es aufgrund der Nutzung von Mediengeräten Streit und Ärger zu Hause. Was können Eltern tun, wenn die Schulleistungen schlechter werden oder die Kinder sich zurück ziehen. Ist es bedenklich, wenn es sich stattdessen nur noch um das
Smartphone, die Playstation und/oder den Computer dreht? Wie können Eltern es schaffen, ihre Kinder zu alternativen Freizeitaktivitäten zu bewegen?
In diesem Informationsabend erfahren Sie, wo die normale Mediennutzung aufhört, wo abhängiges Verhalten anfängt und was Erziehende tun können.
Die Veranstaltung wird mit der Software Zoom durchgeführt. Sie können an dem Abend ohne Video und Ton teilnehmen, um Ihre Anonymität zu wahren. Ihre Fragen und Anmerkungen können über die Chatfunktion gestellt werden.
Datum / Uhrzeit
07. November 2023
18:00 - 19:30 Uhr
Referent Martha Wagner
Fachreferentin für Suchtprävention
Software Zoom
Der Link zur Teilnahme wird Ihnen ein paar Tage vor der Veranstaltung zugesendet.
Anmeldeschluss 03.11.2023 Anmeldung
Bitte melden Sie sich per Mail an - praevention(a)drogenhilfe.koeln.Wir benötigen den Veranstaltungstitel, Ihren Namen und Ihre Mailadresse.
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per Mail.