In der Weiterbildung Qualifizierung Suchtvorbeugung vermitteln wir Ihnen wissenschaftliche Grundlagen rund um das Thema Sucht. Sie erhalten ein breites Methodenrepertoire, mit dem Sie lebhafte Diskussionen anstoßen und die Jugendlichen zur Reflektion ihres eigenen Verhaltens motivieren. Über Impulsreferate und interaktive Aufgabenstellungen erarbeiten wir mit Ihnen die Grundlagen zum aktuellen Suchtverständnis und zur Suchtprävention. Mit Einblicken in die Suchthilfe und Diskussionen über suchtpolitische Themen, wird die Entwicklung Ihrer eigenen Haltung gefördert. Anhand von Methoden aus der Motivierenden Gesprächsführung lernen Sie, wie Sie mit kleinen Impulsen die Änderungsbereitschaft von Jugendlichen fördern und sie in ihrem Veränderungsprozess begleiten. Im Rahmen der Weiterbildung entwickeln Sie ein eigenes Präventionsprojekt, welches Sie planen, organisieren und durchführen. Die entstandenen Projekte leisten einen wirkungsvollen Beitrag zur suchtpräventiven Arbeit in den Einrichtungen und dienen als Impuls für weiterführende Angebote und Maßnahmen.
Über uns und externe Expert*innen erhalten Sie Einblicke in die große Bandbreite der Suchtprävention und diskutieren über Themen wie:
Die Auswahl richtet sich dabei nach den Interessen und Bedarfen der Teilnehmenden.
Alle Details zur "Qualifizierung Suchtvorbeugung 2024/25" stehen hier zum Download bereit!
Datum | Die Fortbildung umfasst 6 Module: 1. Modul: 09.-10. September 2024 |
Ort | Seminarraum der Drogenhilfe Köln |
Referent:innen | Christina Abke |
Kosten | 500€ inkl. Materialien und Verpflegung (Getränke & Obst) |
Teilnehmer:innen | max. 14 Personen |
Anmeldeschluss | 30.05.2024 |
Anmeldung | Bitte schreiben Sie für Ihre Anmeldung eine Mail an praevention(a)drogenhilfe.koeln mit folgenden Angaben:
|