2024 - 2025 Suchtpräventive Angebote
für Fachkräfte und Eltern

Sucht und Prävention

Die grundlegenden Kriterien für erfolgreiche Suchtprävention

 

Bei der Entstehung süchtigen Verhaltens wirken individuelle, soziale und suchtmittelspezifische Faktoren zusammen.

  • Wirkungsvolle und moderne Suchtprävention wird deshalb als multifaktorieller Handlungsansatz mit einem breiten Methodenkonzept auf unterschiedlichsten Zielebenen konzipiert und realisiert.
  • Ursachenorientierte Suchtprävention setzt bei den Entstehungsbedingungen von Sucht an, bezieht die Persönlichkeit des Einzelnen und seine Lebensbedingungen mit ein und fördert eine gesunde Entwicklung.
  • Auf der Interventionsebene der Person zielt Suchtprävention darauf ab, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Fähigkeit zu fördern und zu entwickeln, selbstbewusst mit den Höhen und Tiefen des eigenen Lebens umzugehen und sinnvolle und realistische Lebensperspektiven aufzubauen. Ziele hierbei sind die Förderung und Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung, das Erlernen adäquater Konfliktlösungen, der Fähigkeit mit Frustrationen und Enttäuschungen umzugehen, aber auch genussvollen von missbräuchlichem Konsum unterscheiden zu lernen.
  • Auf gesellschaftlicher Ebene muss Suchtprävention auf Lebensweisen und -bedingungen Einfluss nehmen, die die Entwicklung der oben genannten Fähigkeiten behindern. Sie zielt darauf ab, suchtfördernde Strukturen, Systeme und Lebensbedingungen zu erkennen und gemeinsam mit den Betroffenen zu verändern. Dies geschieht unter anderem durch das Aufzeigen und Verdeutlichen der Zusammenhänge von Suchtentstehung und entwicklungsbehindernden Normen, Werten und Strukturen.

 

Das heißt für uns

Sucht ist multifaktoriell bedingt. Es gilt für eine wirksame Suchtprävention, so früh wie möglich anzusetzen, Kontinuität zu sichern, zielgruppen-, ursachen- und erlebnisorientiert zu arbeiten. Neben der Verhaltensebene beziehen wir daher auch die Verhältnisse ein, gehen also so umfassend wie möglich vor.